Dr. med. CHRISTOPH HÄUSLER
Facharzt für Augenheilkunde und Augenchirurgie
Praxisinhaber


Mitgliedschaften:

FMH – Foederatio medicorum helveticorum
SOG – schweizerische ophthalmologische Gesellschaft
DOG – deutsche ophthalmologische Gesellschaft
AAO – American Academy of Ophthalmology
ESCRS – European Society of Cataract and Refractive Surgeons
Offiziersgesellschaft der Stadt Bern

 

„Unsere Augen, das Tor zu unserer Seele und zur Aussenwelt. Lassen Sie uns auf sie aufpassen und schützen.“

Sprachkenntnisse:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Hobbies:
Basketball, Tennis, Musik

2024 Anerkennung Klinikstatus C1 Ophthalmologie

2023 Eröffnung Augenchirurgie Aare (mit 6 weiteren Behandlungszimmern sowie 2 OP-Sälen) im Parterre an der Panoramastrasse 1, 3600 Thun zusätzlich zur bestehenden Praxis im zweiten Stock

2022 Betreuung der Masterthesis: «Entwicklung einer Software für eine evidenzbasierte Behandlungsstrategie der Keratokonjunktivitis Sicca»

2019 – 2021 Ophthalmochirurgische Ausbildung (spez. Katarakt und Lidchirurgie) Augenzentrum Thun, Dr. med. M. Jost

2018 Praxisausbildner für Assistenzärzte Ophthalmologie D1

2012 Waffenplatz-Augenarzt des Waffenplatzes Thun (bis auf Weiteres)

2012 Übernahme der Augenarztpraxis von Dr. med. E. Bürki an der Bahnhofstrasse 12 in 3600 Thun

2012 erfolgreiche Absolvierung (dritter gesamteuropäischer Platz) der europäischen Facharztprüfung FEBO Fellow of European Board of Ophthalmology in Paris

2012 Assistenzarzt Klinik Zytglogge Bern

2011 erfolgreiche Absolvierung Clinical Science Kurs und Prüfung der ICO

2011 – 2012 Assistenzarzt Augenklinik Pallas Olten bei Professor Prof. Dr. med. H. Gerding und Prof. Dr. med. C. Meyer

2010 erfolgreiche Absolvierung Basic Science Kurs und Prüfung der ICO

2008 – 2011 Assistenzarzt Augenklinik Inselspital Bern bei Prof. Dr. Dr. med. S. Wolf, Professorin Früh und Prof. Dr. med. C. Framme

2008 erfolgreiche Absolvierung ACLS (Advanced Cardiac Life Support) Kurs und Prüfung

2007 – 2008 Assistenzarzt medizinische Klinik Spital Thun bei Chefarzt Dr. med. U. Stoller

2006 NATO Notarztkurs München

2006 – 2007 Abverdienen Offiziersgrad als Truppenarzt

2006 Dissertation bei Prof. Dr. med. T. Carrel, Herzchirurgie Inselspital: Minimale versus konventionelle extrakorporelle Zirkulation bei Arteriocoronarer-Bypass Operation: Eine Möglichkeit zur Reduktion der inflammatorischen Reaktion?

2000 – 2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Bern

1996 – 2000 Gymnasium Thun Schadau

Nach oben scrollen