Augen Aare Logos

PATIENTENINFORMATION

Nachstar

Augenarzt Augen Aare Thun Behandlungen, Diagnostik, Prävention

„Der Nachstar ist eine harmlose, natürliche Folge nach der Grauen Star Operation. Der Nachstar tritt bei ca. 30-50% der operierten Augen auf. Hierbei kommt es zu einer Vernarbung oder Eintrübung der körpereigenen Linsenhinterkapsel, in die zuvor die Kunstlinse implantiert wurde. Diese kann sowohl wenige Wochen nach der Operation, als auch Jahre später auftreten. “

Symptome

Die Symptome erinnern an jene des grauen Stars: Erneutes schmerzloses, milchiges und nebliges Sehen sowie eine gesteigerte Blendempfindlichkeit nach einer Kataraktoperation, weisen auf einen Nachstar hin.


Therapie

Eine erneute Operation für die Nachstarbehandlung ist nicht nötig. Die Entfernung der Trübung erfolgt via einfacher und schmerzloser

Laserbehandlung in unserer Praxis. Hierzu wird die Pupille mit Augentropfen erweitert, kurzzeitig betäubt und der Nachstar mit dem Laser (YAG- Kapsulotomie) entfernt. Bei der Nachkontrolle am Folgetag wird sichergestellt, dass das Auge keine Entzündung aufweist.

Eine Nachstarbehandlung muss in der Regel nur einmal pro Auge gemacht werden. Ein Nachwachsen der Trübung ist äusserst selten.

Ausserhalb der Öffnungszeiten ist das

Notfallzentrum Spital Thun zuständig

058 636 99 99

Standort

Panoramastrasse 1 3600 Thun

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.

08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00 Uhr

Partner & Verbände

Impressum

Datenschutz